Sommerschule | poletna šola

Das Angebot der „Sommerschule“ wird heuer erweitert. Zum ersten Mal gibt es für Schülerinnen und Schüler, die zum zweisprachigen Unterricht angemeldet sind, in der Sommerschule 2022 die Möglichkeit, durch spannenden Projektunterricht die Sprachkenntnisse in Slowenisch zu vertiefen oder zu erweitern.

Im Anhang befindet sich der Elternbrief mit dem Anmeldeformular für das erweiterte Angebot Slowenisch der Sommerschule 2022.

Bitte die Anmeldung bis 31.3.2022 bei der Klassenlehrerin/beim Klassenlehrer abgeben.

Ponudbo »poletne šole« bodo letos še razširili. Šolarji, prijavljeni v dvojezični pouk, bodo imeli v poletni šoli 2022 prvič možnost, da z zanimivimi projektnimi urami poglobijo ali razširijo svoje znanje slovenščine.

Sommerschule – poletna šola

Auch heuer wird wieder eine Sommerschule angeboten. Letos bo spet na voljo poletna šola.

Schülerinnen und Schülern wird individuelle Unterstützung geboten, die es ihnen ermöglicht, Lehrinhalte zu wiederholen und zu vertiefen. So können sie gut vorbereitet in das neue Schuljahr starten. Die Sommerschule findet in den letzten beiden Sommerferienwochen statt.

Die Zielgruppen der Sommerschule sind:

AO-Schüler/innen:
Wiederholung von Lehrinhalten eines oder mehrere vergangenen Schuljahre zur Vorbereitung auf ein kommendes Schuljahr in der unterrichtsfreien Zeit .

Schüler/innen mit Genügend und Nicht genügend:
Vertiefung von Lehrinhalten eines oder mehrerer vergangener Schuljahre zur Vorbereitung einer abschließenden Prüfung in der unterrichtsfreien Zeit.

Nahtstellen:
Wiederholung von Lehrinhalten eines oder mehrere vergangenen Schuljahre zur Vorbereitung eines Übertritts in eine andere Schulart in der unterrichtsfreien Zeit.

Begabtenförderung:
Vertiefung von Lehrinhalten eines oder mehrerer vergangener Schuljahre zur Vorbereitung auf, einen nationalen oder internationalen Wettbewerb in der unterrichtsfreien Zeit.

Bitte geben Sie die Anmeldung bis spätestens 31. März 2022 bei dem/der Klassenlehrer/in ab.

Sommerschule 2021
Weitere Informationen in diesem Link

Spendenaktion Ukraine – Pomoč za Ukrajino

„Wir möchten helfen!“, mit diesen Worten richteten sich die Kinder der 4b an ihre Lehrerinnen. Überwältig von dieser Einsatzbereitschaft der Kinder wurde in kürzester Zeit ein Hilfspaket mit Sachspenden gesammelt und einer Hilfsorganisation übergeben. Die Spenden befinden sich bereits auf dem Weg in ukrainische Dörfer.

Inspiriert von der Hilfsbereitschaft unserer Kinder möchten wir uns auch an der Sammelaktion der Gemeinde Griffen, mit der FF Griffen, beteiligen.

Aschermittwoch – Pepelnica

Mit dem Aschermittwoch beginnt die vierzigtägige Fastenzeit. Die Bezeichnung kommt von dem Brauch, an diesem Tag im Gottesdienst die Asche der verbrannten Palmzweige des Vorjahres zu weihen und die Gläubigen mit einem Kreuz aus dieser Asche zu bezeichnen.

Gemeinsam mit unserer Frau Religionslehrerin Monika Jenšac gestaltete Provisor Johann Dersula eine Andacht. Diese und die Segnung der Asche wurde über Lautsprecher in die Klassenräume übertragen. Anschließend besuchte unsere Provisor alle Klassen und spendete den Kindern das Aschenkreuz.

Danke für die Gestaltung und Durchführung!

Wintersport -Zimski šport

Genügend Schnee und kalte Temperaturen boten die besten Voraussetzungen für unsere Wintersporttage.

Jede Klasse konnte an vier Vormittagen in der „Langlaufarena Pirkdorf“ das Langlaufen erlernen und trainieren. Die Kinder waren mit großer Begeisterung und Freude dabei!

Einen Eislaufplatz fast vor der „Haustüre“ – diesen Luxus konnten wir heuer mit unseren Kindern nutzen. Alle Klassen verbrachten einige ihrer Turnstunden auf der Eisfläche vor dem Rüsthaus der FF Griffen. Danke der Freiwilligen Feuerwehr Griffen, dass sie dies ermöglicht hat.